Halloween

Veröffentlicht am 27. Oktober 2023 um 08:00

Mir ist es ganz fremd Halloween zu feiern.

Für mich war der 31.10. immer der Vorabend zu Allerheiligen und Halloween habe ich zum Leidwesen meiner Kinder wie in meiner Jugend auch als Fest abgetan, für das wir keine Tradition haben. Ausserdem war der 31.10. als Reformationstag für mich auch immer ein Feiertag der evangelischen Kirche.  

In katholisch geprägten Ländern, und so kenne ich das auch, wird der 1.11. als Allerheiligen gefeiert. Es wird aller bekannten und unbekannten Heiligen und Märtyrer der katholischen Kirche gedacht. Viele Menschen gehen in die Kirche und nehmen an Gottesdiensten, Messen und Gebeten teil. 

In einigen Ländern, insbesondere in Mexiko und einigen lateinamerikanischen Kulturen, fällt der 1. November mit dem Tag der Toten zusammen. An diesem Tag wird der Verstorbenen gedacht und ihre Leben durch Feiern, Besuche auf Friedhöfen, die Errichtung von Altären und das Anzünden von Kerzen geehrt. Es ist ein Tag, an dem man die Verbindung zwischen Lebenden und Toten feiert. 

Halloween ist ein Tag, der jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird. Es hat seinen Ursprung im alten keltischen Fest Samhain, bei dem die Menschen Freudenfeuer entzündeten und Kostüme trugen, um umherstreifende Geister abzuwehren.  

Heutzutage wird sich verkleidet, Süßes oder Saures gerufen, Partys besucht und Häuser mit gruseligen Themen dekoriert. Zu den üblichen Halloween-Symbolen gehören geschnitzte Kürbisse, schwarze Katzen, Geister, Hexen und Skelette.

Zum Glück für meine Kinder hat das Umfeld mit Ihnen Halloween gefeiert!

 

Aus meinem Erleben habe ich folgende Geschichte zu Halloween geschrieben: 

Horden von Kindern ziehen durch die Straßen. "Süßes oder saures" schallt es von den Häusern.  Süßigkeiten werden eingesammelt. Es gibt einen Dracula, kleine Hexen und noch viele andere Kostüme. Erstaunlich was die Kinder und die Eltern sich alles haben einfallen lassen.  An meine Haustür gelehnt, beobachte ich das bunte Treiben. Wer nichts gibt, dem spielen die Kinder tatsächlich Streiche. In einem Fall haben sie Zahnpasta dabei und schmieren sie in die Klingel. Uuh! Nicht nur der Glibber jetzt - auch wenn die dann fest wird, da war's dann mit dem Klingeln. Da wird sich der Besitzer aber freuen. Die Kinder ziehen immer weiter. Von Ferne auf einmal hörte man ein Geräusch. Es raschelt an verschiedenen Stellen im Laub.  Auf einmal ist das lustige Umhergehen der Kinder vorbei und weicht einem nach Hause rennen und angstvollen Schreien. Es wird wieder still auf den Straßen. Ich stehe mit meinem dampfenden Kaffee noch da. Plötzlich schaut ganz vorsichtig eine Igelfamilie aus dem Laub und rennt über die Straße.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador