Brustkrebsmonat

Veröffentlicht am 6. Oktober 2023 um 08:00

Krebsmonate oder Gedenktage sind eine Initiative, die meist jährlich stattfinden und darauf abzielen, das Bewusstsein für Krebs zu schärfen, Präventionsmaßnahmen zu fördern und Betroffene zu unterstützen.

Während des Weltkrebsmonats werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert, um über die verschiedenen Aspekte von Krebs aufzuklären, einschließlich Risikofaktoren, Früherkennung, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und die Bedeutung von Lebensstiländerungen. Der Weltkrebsmonat bringt auch die weltweite Krebsgemeinschaft zusammen und bietet die Möglichkeit zum Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zur Förderung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Krebs. 

Hier sind einige beispielhafte Aktionen, die durchgeführt werden: 

1. Informationsveranstaltungen:

Es werden Informationsveranstaltungen in Schulen, Unternehmen, Gemeinden und Krankenhäusern angeboten, um über Krebsvorbeugung, frühe Erkennung und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. 

2. Bewusstseinskampagnen:

Durch Plakate, Fernseh- und Radiospots, Social-Media-Kampagnen und Zeitungsartikel wird die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Krebsvorsorge und Früherkennung aufmerksam gemacht. 

3. Charity-Events:

Spendenläufe, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Galas und andere Events werden organisiert, um Geld für Krebsforschung und Unterstützungsprogramme zu sammeln. 

4. Kostenlose Screenings und Untersuchungen:

In einigen Ländern werden kostenlose Krebsvorsorgeuntersuchungen angeboten, um Menschen den Zugang zu Früherkennungsmöglichkeiten zu erleichtern. 

5. Online-Unterstützung:

Organisationen bieten im Weltkrebsmonat vermehrt Online-Unterstützung an, wie zum Beispiel Chatrooms und Foren für Betroffene und deren Angehörige, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. 

6. Aufklärungskampagnen für Risikofaktoren:

Es werden Aufklärungskampagnen gestartet, um über verschiedene Krebsrisikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität zu informieren. 

7. Unterstützung für Betroffene:

Verschiedene Organisationen bieten im Weltkrebsmonat spezielle Unterstützungsprogramme für Krebspatienten und deren Familie an, wie psychologische Beratung, finanzielle Unterstützung und Rehabilitation. 

 

Selbsthilfeinitiativen, Fachgesellschaften, aber auch Einzelpersonen beteiligen sich an den vielfältigen Aktionen, der verschiedene Krebsmonate und Gedenktage.

 

Der März ist dem Darmkrebs gewidmet, 

der September dem Prostatakrebs,

der Oktober dem Brustkrebs und

der November dem Lungenkrebs

Daneben existieren Gedenktage wie

der Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar,

der Tag der Organspende alle zwei Jahre am 1. Samstag im Juni,

der Welthirntumortag am 8. Juni, 

der Welt-Lymphomtag am 15. September,

der Welt-Stoma-Tag alle drei Jahre am 1. Sonnabend im Oktober,

die Aktion Lucia am 1. Oktober,

der Deutscher Lebertag am 20. November und 

im Dezember der Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder am 2. Sonntag.  

 

Der hier hauptsächlich thematisierte Brustkrebs mit seinem Aktionsmonat Oktober geht übrigens zurück auf eine Initiative der American Cancer Society aus dem Jahr 1985 und findet seither wachsende Beachtung in Industrieländern. Die Veranstaltungstage werden in den einzelnen Staaten von Organisationen individuell festgelegt. Benefizveranstaltungen finden vorwiegend in der letzten Oktoberwoche statt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.