Osteoporose?

Veröffentlicht am 29. September 2023 um 08:00

Seit dem Gespräch mit meinem Onkologen muss ich mich mit dem Thema Osteoporose auseinandersetzen.

Im Routine - CT bestand der ernsthafte Verdacht,  dass diese vorliegen könnte. 

 

Hier mal meine ersten Informationen: 

Osteoporose zeichnet sich durch eine Verringerung der mineralischen Dichte und eine Verschlechterung der Mikroarchitektur des Knochengewebes aus, was dazu führt, dass die Knochen stärker geschädigt werden und sich Brüche entwickeln können. 

Es besteht also ein Ungleichgewicht zwischen Knochenneubildung und -abbau.

Zu den Risikofaktoren für Osteoporose gehören unter anderem Wechseljahre, übermäßiger Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide uvm. 

Eine Osteoporose ist offensichtlich, wenn sie eine Knochenfraktur verursacht. Die Brüche betreffen oft die Wirbelsäule und den Hüftkopf. 

Zur Osteoporose-Diagnose kann bereits im Vorfeld in der Radiologie eine sogenannte Knochendichtemessung durchgeführt werden, die als Ergebnis einen Normalbefund, eine Osteopenie oder eine Osteoporose haben kann. 

Die Behandlung einer Osteoporose ist vielschichtig, soll früh beginnen und zur Vermeidung von Frakturen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. 

Zu einer Behandlung gehören Gesundheits- und Gleichgewichtsübungen, Vitamin-D-Ergänzung, Ernährungsumstellung, Beendigung schädlicher Gewohnheiten und möglicherweise die Verwendung von Medikamenten. 

Tatsächlich sind bei mir Bisphosphonate gegen die Osteoporose im Gespräch. Als schwerwiegende Nebenwirkung der Bisphosphonate ist eine Kiefernekrose möglich, weshalb man im Vorfeld seinen Zahnarzt aufsuchen sollte.  

Also auf geht's: neben Vitamin D - Bestimmung noch Knochendichtemessung und Zahnarzt. Dann  mal weiterschauen und fleißig Informationen sammeln.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.