Hirn-Flick-Flacks

Veröffentlicht am 24. Februar 2023 um 20:41

Ich kann dem Krebs nicht ständig etwas Gutes abgewinnen und brauche manchmal einfach eine Ablenkung oder eine Auszeit von meinen Sorgen, Beschwerden und was sonst noch so ist, auch um die Wartezeit auf Untersuchungen zu überbrücken.   

Meine liebsten skills sind mir die Hirnflickflacks.  

Was ist das denn und wofür ist es gut:  

Einen Flickflack zu machen, bedeutet einen Handstützüberschlag rückwärts zu machen. Er gehört zum Geräteturnen, Voltigieren, Cheerleading oder der Akrobatik und wird entweder aus dem Stand oder nach einer Drehung ausgeführt.   

André Hellers Varietéshow „Flic Flac“ Anfang der 80er, der bekannte Circus Flic Flac und auch ein Spielgerät aus den 80ern bei dem zwei Spieler sich wechselseitig eine Art Plastik-Boje, die auf zwei von ihnen gehaltenen Schnüren aufgefädelt war, durch rasche Armbewegungen zuschossen, werden auch so genannt.   

Im psychotherapeutischen Kontext sind Hirnflickflacks Strategien etwas im Geist zu lösen, was schwierig ist, einen also gut ablenkt und somit beruhigt.

Hier ein paar Hirnflickflacks, die Dich ablenken und Dir aus einer Krisensituation heraushelfen können: 

1. Stadt-Land-Fluss spielen   

2. in 7er-Schritten rückwärts zählen   

3. Sudoku    

4. schwierige Rätsel  

5. Tangram   

6. Puzzles mit gleichen Teilen oder ohne Vorlage     

7. IQ-Tests    

8. Text aus einer anderen Sprache übersetzen  

9. Mathematikaufgaben   

10. Kreuzworträtsel lösen oder selber erstellen  

11. jonglieren   

12. Memory spielen  

13. Die PC-Maus verkehrt herum halten  

14. 10 Frauennamen, die mit dem Buchstaben "_" beginnen  

15. Text mit der anderen Hand oder dem Fuß (ab)schreiben  

16. ....  

 

Persönlich mag ich am Liebsten Tangram oder Textaufgaben lösen.   

Was sind deine liebsten Hirnflickflacks?  

Weitere Skills stelle ich in einem gesonderten Artikel vor.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.