Fertigkeiten - skills

Veröffentlicht am 17. Februar 2023 um 20:34

Was hat mich dazu gebracht mich jetzt mit psychotherapeutischen Strategien auseinanderzusetzen? 

Tatsächlich ein Buch!

Ich habe im Dezember das Buch Achtsam morden von Karsten Dusse gehört, immer wieder herzlich gelacht und mich amüsiert wie der Hauptprotagonist Björn Diemel das Achtsamkeitskonzept genutzt hat. Die Mischung aus Spannung, pschotherapeutischen Techniken und Sozialkritk hat es wohl gemacht.  

Auf jeden Fall hat es ausgelöst, sich mal wieder mit hilfreichen psychotherapeutischen Techniken zu beschäftigen.   

Ganz prinzipiell bezeichnet    Fertigkeit (= skill) einen erlernten oder erworbenen Anteil des Verhaltens, einen erworbenen Wissensschatz oder eine erlernte Tätigkeit.  

Damit grenzt er sich vom Begriff Fähigkeit ab, die als Voraussetzung für die Realisierung einer Fertigkeit betrachtet wird.   

Fertigkeiten sind beispielsweise Klavierspielen, Lesen, Schreiben, Rechnen, Sprechen oder Fußballspielen.   

Können fasst Fähigkeit und Fertigkeit zusammen.   

In der Psychotherapie sollte der Therapeut die nachfolgenden Eigenschaften mitbringen bzw. können, der Klient kann, falls notwendig, neben der möglichen Beschäftigung mit dem eigenen Leben, sie lernen.  

1. Kommunikationsfähigkeit: sich klar und effektiv auszudrücken.  

2. Empathie: sich in die Gefühle und Erfahrungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen.  

3. Reflektieren: Gedanken und Gefühle zu reflektieren, um ein tieferes Verständnis für die (eigene) Person und die aktuellen Probleme zu erhalten.  

4. Beobachtung: Verhaltensweisen und Körpersprache zu beobachten und zu interpretieren.  

5. Kreativität: neue und innovative Wege finden, um Probleme anzugehen.  

6. Intervention: die richtigen Interventionen zur richtigen Zeit wählen.  

Oft werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alltag vermischt verwandt.  

Vieles entwickelt sich im Laufe der Zeit und Fähigkeiten sind oft verschüttet, aber vorhanden und es Bedarf nur dem Erkennen und dem Aneignen von Fertigkeiten.    Während der Therapeut sowohl die Fähigkeit als auch die Fertigkeit hoffentlich hat, kann sich der Klient Zeit lassen, Dinge, die ihm begegnen, und Umsetzungen auf Tauglichkeit und Stimmigkeit im eigenen Leben prüfen.   

Also trau Dich Fertigkeiten auszuprobieren! Denk dran: unversucht ist unerfahren! (un - im Sinne von nicht)  

Hier mal ein paar Skill- Schlagwörter, zum Ausprobieren und Nachdenken:  

1. Lenke Dich durch Aktivitäten ab - Setze dich körperlich oder geistig in Bewegung!  

2. Nimm Gefühle wahr, ersetze sie gegebenfalls. Verlasse gegebenfalls die Situation bewusst eine Weile innerlich und erschaffe Dir eine Situation, die ein angenehmes Gefühl auslöst. Versprich Dir, daß Du später zur belastenden Situation zurückkommst und Dich mit ihr auseinandersetzt.   Vor allem emotionales Leid sollte nicht zu lange beiseite geschoben werden. Es kann sonst wie bei einem luftgefülltem Ball, den man unter Wasser halten will, um so heftiger nach oben drücken, also durchbrechen.  

 

In den nächsten Beiträgen will ich näher auf skills (neudeutsch für Fertigkeiten) und auch den Notfallkoffer (skills-Koffer) vorstellen.  

 

Die meisten Dinge tun oder kennen wir schon aus unserem Alltag und wenden sie automatisch an. Oft kommen wir aber in Ausnahmesituationen nicht darauf, so daß es schon sinnvoll ist sich damit, auch immer mal wieder, zu beschäftigen.  

Bis nächste Woche!   

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador