Hochsensibilität

Veröffentlicht am 4. November 2022 um 11:31

Ich bin selber hochsensibel. 

Vereinfacht gesagt, nehme ich Schwingungen jeder Art sehr früh wahr, habe eine ausgesprochene Empfindlichkeit und keinen automatischen Filter, wann ich mich in zwischenmenschliche Beziehungen schützen sollte.   

Zum Glück ist das nur eine Akzentuierung meiner Persönlichkeit und keine Krankheit oder Störung.  

Um damit umzugehen, braucht es aber schon in der Kindheit eine einfühlsame Umgebung.   

Ob ich wirklich anlagebedingt, was gut sein könnte, hochsensibel bin oder das, um mich vor dem Stress durch ungünstige Bedingungen zu schützen, früh erworben habe, weiß ich nicht. Auf jeden Fall gehöre ich zu den Hochsensiblen mit einer guten Selbstregulation. Für das Umgehen mit dieser Problematik ist es für mich im Moment nicht so wichtig, die Genese zu kennen, aber ich bin froh, darum zu wissen. Beruhigenderweise hat mein erfahrener Coach mich auf meine Hochsensibilität hingewiesen und konnte keinen Anhalt für eine behandlungsbedürftige Traumatisierung finden.   

Direkt nach meiner Geburt wurde ich für einige Tage ohne Besuch in eine 70 km entfernte Uniklinik verlegt und in meinem ersten Lebensjahr war meine Mutter so ernsthaft krank, dass sie überwiegend im Krankenhaus sein musste.  

Ungünstigerweise hat mein Vater leider eine tiefe narzistische Persönlichkeitsstörung, was selbst bei Einsicht, die nicht gegeben ist, nicht vernünftig behandelbar ist. Wenn ich mal alles reduziere, kreist er letztlich und ausschließlich immer um sich selbst. Ich versuche schon lange nicht mehr, irgendwas mit ihm zu klären und lege mich sowieso nicht mit ihm an, da es ja eh nichts bringt.   

Als Tochter eines Narzisten habe ich außerdem gelernt, wenn ich mich betroffen fühle, die anderen Beteiligten anzusprechen und Dinge mit ihnen zu klären. Bei jedem eigentlich noch so harmlos daherkommendem Kontakt mit ihm, stellt sich heraus, dass er nicht die Wahrheit gesagt, sondern sich seine eigene, geschönte "Wirklichkeit" gemacht hat.  

Grenzen setzen, auf sich und seine Bedürfnisse achten, Kraft auftanken, Akzeptieren, dass man anders als andere ist, auch andere Bedürfnisse hat, sich mit wohltuenden Menschen umgeben .... sind nur einige der Möglichkeiten, die von Hochsensibilität Betroffene bei Bedarf haben, insbesondere bei Kontakt mit anderen.   

Hilfreich im Internet fand ich u.a. die Seiten https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com/    und https://simplyfeelit.de/hochsensibilitaet-und-trauma/ 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador