Kreatives Schreiben 12

Veröffentlicht am 18. August 2023 um 08:00

Um warm zu werden, dient mir meine Wortsammlung zu Sommer

Eis:

Eis am Stiel, Erdbeereis, Bananen-Split,  Eiswürfel - Drinks    

Einkochen & Ernte:

- Gemüse: Tomaten, Paprika, Zuccini, Kräuter

- Beeren: Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren  

Ferien:

Unterkunft, Hotelzimmer, Bar, Restaurant, Besichtigungen, Faulenzen, Wegfahren, Genießen, Erlebnis, Strand, Brandung, Meer, daheimbleiben, Stattstrand, wandern 

Schöne Bilder  

Sonne:

Sonnenhut, Sonnencreme, Sonnenschein, sonnen 

 

Was tun wir eigentlich alles im Sommer? 

Im Sommer ...

- besuchen wir das Nordkap

- tragen wir T-Shirts

- leben wir draußen

- sind wir faul

- sind wir aktiv

- gehen wir in die Natur 

- essen wir Eis

- essen wir leicht

- genießen wir das Leben 

- tanzen wir auf der Terrasse

- trinken wir Rotwein

- schlafen wir in der Hängematte 

- picknicken wir 

- laufen wir durch den warmen Regen 

- lassen wir 5e gerade sein 

- genießen wir die Wärme 

- schwitzen wir 

- laufen wir barfuß 

 

Daraus sind meine heutigen Akrostichons entstanden: 

 

1. schaukeln

Sonnenschein 

Charisma 

Hilfe

Abend 

Urlaub 

Kühler 

Endlos 

Lesen 

Naschen 

 

2. Picknick

Panisch 

Insbesondere 

Chaotisch 

Kopflos

Nur

Ist

Chamäleon 

Kinder 

 

3. Hängematte 

Hungrig bin ich nach Leben 

Äste schlagen mir ins Gesicht 

Natur umgibt mich

Gerne beobachte ich die Umgebung 

Einstellungen hinterfragen 

Margeriten säumen den Weg 

Achtsamkeit scheint überall zu sein

Tiefe Täler begegnen mir 

Tiere sind gut Begleiter 

Einsamkeit kann auch wohltuend sein 

 

Zum Schluss habe ich mich an ein Pantun gewagt. 

Ein Pantun ist eine traditionelle malaiische  Gedichtform, die aus vierzeiligen Strophen besteht.

Das Pantun wird oft in der mündlichen Überlieferung und in der Dichtung verwendet und kann verschiedene Themen behandeln.

Es hat eine bestimmte Struktur und mehrere Reim- und Bedeutungsebenen.

Typischerweise besteht ein Pantun aus zwei Paaren von reimenden Versen, wobei das zweite Paar oft eine Neubetrachtung oder Erweiterung des ersten Paares darstellt.

Pantuns können auch als Liebesgedichte, Rätsel oder als Ausdruck von Weisheit und Moral dienen.

Das Schreiben eines Pantuns erfordert ein gewisses Maß an Kreativität und ein Verständnis für die Struktur und den Stil dieser Gedichtform. Hier sind einige Schritte, die dir beim Schreiben eines Pantuns helfen können: 

1. Wähle ein Thema: Überlege dir, worüber du im Pantun schreiben möchtest. Es kann sich um Liebe, Natur, Geschichte oder jedes andere Thema handeln, das dich inspiriert. 

2. Bestimme die Reimschemata: Ein Pantun besteht aus vier Zeilen mit einem bestimmten Reimschema. Die erste und dritte Zeile reimen sich normalerweise, ebenso wie die zweite und vierte Zeile. Das Reimschema kann ABAB, AAAA, AABB oder einem anderen Muster folgen. 

3. Bedenke die Bedeutungsebene: Ein Pantun hat oft eine doppelte Bedeutungsebene. Jede Zeile sollte sowohl wörtlich als auch metaphorisch interpretiert werden können. Spiele mit den Worten und lasse Raum für verschiedene Interpretationen. 

4. Achte auf die Einheitlichkeit: Das Pantun sollte einen zusammenhängenden Gedanken oder eine Geschichte erzählen. Stelle sicher, dass die Zeilen logisch zusammenpassen und einander ergänzen. 

5. Experimentiere mit rhythmischen Mustern: Pantuns haben oft einen bestimmten Rhythmus, der durch die Silbenanzahl ( in der Regel 8- 12) in den Zeilen erzeugt wird. Spiele mit unterschiedlichen Rhythmen und betone bestimmte Wörter, um den Klang des Gedichts zu verbessern. 

6. Verfeinere deinen Text: Überprüfe dein Pantun auf Rechtschreibfehler und grammatische Fehler. Mache ggf. Anpassungen, um den Fluss des Gedichts zu verbessern. 

7. Teile dein Pantun: Sobald du zufrieden mit deinem Pantun bist, teile es mit anderen, um Feedback zu erhalten und es weiter zu verbessern. Möglicherweise gibt es Möglichkeiten, den Ausdruck oder die Bedeutung weiter zu verfeinern. 

Das Schreiben eines Pantuns erfordert Übung und Geduld. Probiere verschiedene Ansätze aus und finde deinen eigenen Stil. Lass dich von bereits existierenden Pantuns inspirieren, um ein Gefühl für diese einzigartige Gedichtform zu entwickeln. 

Aber kein Stress beim Schreiben, mein erstes ist auch nicht perfekt: 

Sommer  

Wir lauschen dem Sommerkonzert.

Genussvoll geniessen wir unser Eis.

Wir lachen und sind es uns wert.

Es ist schon wieder ganz schön heiß. 

 

Genussvoll genießen wir unser Eis.

Lässig schlendern wir durch die Natur.

Es ist schon wieder ganz schön heiß.

Wen interessiert schon die Uhr. 

 

Lässig schlendern wir durch die Natur.

Still und leise plätschert der Fluss.

Wen interessiert schon die Uhr.

Wir reden jede Menge Stuss. 

 

Still und leise plätschert der Fluss.

Wir lachen und sind es uns wert. 

Wir reden jede Menge Stuss.

Wir lauschen dem Sommerkonzert. 

 

Meine Hilfe (Zahlen stehen für Zeilen,  Buchstaben für Reime) war übrigens:

1a, 2b, 3a, 4b 

2b, 5c, 4b, 6c 

5c, 7d, 6c, 8d  und

7d, 3a, 8d, 1a 

 

Viel Spaß!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador